Unserer augenärztlichen Behandlungen und Untersuchungen:
Augenuntersuchung
Nach einem Vorgespräch folgt ein Sehtest zur Prüfung der Sehschärfe. Der Arzt untersucht die Augen mit einer Spaltlampe, misst den Augeninnendruck und erweitert gegebenenfalls die Pupille mit Augentropfen für eine detailliertere Beurteilung des Augenhintergrunds. Der Ablauf kann je nach Beschwerden und Vorerkrankungen variieren und durch Zusatzuntersuchungen ergänzt werden.
Augeninnendruckmessung (Tonometrie)
Erfahren Sie mit unserer präzisen Augeninnendruckmessung wichtige Einblicke in Ihre Augengesundheit. Moderne Diagnosegeräte ermöglichen eine schnelle und genaue Bestimmung. Unsere erfahrenen Fachkräfte stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung und bieten fundierte Empfehlungen für Ihre Augenpflege. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und setzen Sie auf eine effiziente Überwachung Ihrer Augengesundheit.
Augenoperationen
In unserer Praxis führen wir folgende Operationen durch:
● Grüner Star
● Grauer Star
● Linsenimplantation (Multifokallinsen)
● IVOM-Behandlung
● Augenmuskel-Operation (Schieloperation)
Diabetischen Retinopathie
Die Diabetische Retinopathie-Untersuchung beinhaltet eine detaillierte Augenuntersuchung, um Anzeichen von Augenkomplikationen bei Diabetes zu erkennen. Dies umfasst die Beurteilung der Sehschärfe, Augeninnendrucks und die Verwendung von Pupillenerweiterungstropfen. Regelmäßige Untersuchungen sind entscheidend für die Früherkennung und Behandlung.
Farbsinnprüfung
Die Farbsinnprüfung ist ein Test, der verwendet wird, um Farbfehlsichtigkeit oder Farbenblindheit zu diagnostizieren. Dabei werden dem Patienten spezielle Tafeln mit farbigen Punkten gezeigt, die Zahlen oder Muster enthalten. Menschen mit normalem Farbsehen können diese Zahlen oder Muster problemlos erkennen, während Personen mit Farbfehlsichtigkeit Schwierigkeiten haben, sie zu identifizieren. Ein bekanntes Beispiel für solche Tests ist der Ishihara-Test.
Fluoreszenzangiographie
Die Fluoreszenzangiographie ist eine diagnostische Methode zur Untersuchung der Blutgefäße in der Netzhaut. Dabei wird ein fluoreszierender Farbstoff in die Armvene injiziert, der durch die Blutgefäße des Auges fließt. Mit einer speziellen Kamera werden anschließend Bilder der Netzhaut aufgenommen, die detaillierte Informationen über den Zustand der Blutgefäße liefern. Diese Untersuchung hilft bei der Diagnose und Überwachung von Erkrankungen wie Makuladegeneration, diabetischer Retinopathie und anderen Netzhauterkrankungen.
Fundusuntersuchung (Ophthalmoskopie)
Die Fundusuntersuchung, auch Ophthalmoskopie genannt, ist ein Verfahren zur Untersuchung des Augenhintergrunds, einschließlich der Netzhaut, des Sehnervs und der Blutgefäße. Mithilfe eines Ophthalmoskops beleuchtet der Augenarzt das Innere des Auges, um detaillierte Bilder zu erhalten. Diese Untersuchung ist entscheidend für die Diagnose und Überwachung von Augenkrankheiten wie Makuladegeneration, Glaukom, diabetischer Retinopathie und anderen Netzhaut- und Sehnervenerkrankungen.
Gesichtsfelduntersuchung (Perimetrie)
Die Gesichtsfelduntersuchung, auch Perimetrie genannt, ist ein diagnostisches Verfahren zur Überprüfung des gesamten Sichtfelds eines Patienten. Dabei wird gemessen, wie gut das Auge in verschiedenen Bereichen des Sichtfelds sieht, insbesondere in den peripheren (seitlichen) Bereichen. Der Patient blickt geradeaus in ein spezielles Gerät und drückt einen Knopf, wenn Lichtpunkte in verschiedenen Bereichen des Sichtfelds erscheinen. Diese Untersuchung ist wichtig zur Diagnose und Überwachung von Erkrankungen wie Glaukom, neurologischen Störungen und anderen Sehstörungen, die das periphere Sehen beeinträchtigen können.
Grüner Star (Glaukom)
Das Glaukom, auch bekannt als der „Grüne Star“, ist eine Augenerkrankung, die unbehandelt den Sehnerv schädigen und zur Erblindung führen kann. Die Therapie zielt darauf ab, den Augeninnendruck zu reduzieren und umfasst Augentropfen, Lasertherapie sowie in fortgeschrittenen Fällen chirurgische Maßnahmen. Eine frühzeitige Erkennung und regelmäßige Augenuntersuchungen sind von entscheidender Bedeutung.
Grauer Star (Katarakt)
1Die Katarakt oder der „Graue Star“ ist eine Augenerkrankung, bei der die Augenlinse trüb wird und die Sehkraft beeinträchtigt. Die Therapie beinhaltet die Entfernung der getrübten Linse und den Ersatz durch eine künstliche Linse mittels Implantation. Diese routinemäßige chirurgische Maßnahme ermöglicht eine zügige Genesung.
Netzhautuntersuchung
Die Netzhautuntersuchung ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung von Augenerkrankungen, sondern bietet auch Einblicke in die allgemeine Gesundheit. Veränderungen in der Netzhaut können auf gesundheitliche Probleme wie Bluthochdruck oder Diabetes hinweisen. Unsere Untersuchung ermöglicht eine umfassende Beurteilung, um potenzielle gesundheitliche Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren. Vereinbaren Sie einen Termin für eine gründliche Netzhautuntersuchung, um sowohl Ihre Augen als auch Ihre allgemeine Gesundheit optimal zu überwache
Makuladegeneration
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) beeinträchtigt die Makula, den zentralen Teil der Netzhaut, der für scharfes Sehen und Detailerkennung verantwortlich ist. Diese Augenerkrankung führt zu Schäden an den lichtempfindlichen Zellen der Makula, was zu einer schrittweisen Verschlechterung des zentralen Sehvermögens führt. Die Untersuchung auf Makuladegeneration beinhalten eine detaillierte Augenuntersuchung inklusive Sehtest und Überprüfung der Netzhaut.
Optische Kohärenztomographie (OCT)
Die Optische Kohärenztomographie (OCT) ist ein nicht-invasives bildgebendes Verfahren zur hochauflösenden Darstellung der Netzhautschichten. Mit Hilfe von Lichtwellen werden detaillierte Querschnittsbilder der Netzhaut erstellt, die es ermöglichen, ihre Struktur und Dicke genau zu analysieren. OCT ist besonders nützlich bei der Diagnose und Überwachung von Netzhauterkrankungen wie Makuladegeneration, diabetischer Retinopathie und Glaukom. Das Verfahren ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten.
Refraktionsbestimmung
Unsere Refraktionsmessung bietet präzise Diagnosen für optimale Sehkorrekturen. Mit modernen Technologien bestimmen wir schnell und exakt Ihre Fehlsichtigkeit. Erhalten Sie klare Empfehlungen für individuelle Brillen oder Kontaktlinsen in einem effizienten Prozess.
Spaltlampenuntersuchung
Die Spaltlampenuntersuchung ist ein grundlegendes Verfahren in der Augenheilkunde zur detaillierten Untersuchung der vorderen Augenabschnitte, einschließlich der Hornhaut, Linse, Iris und vorderen Kammer. Dabei wird eine spezielle Mikroskoplampe verwendet, die einen intensiven Lichtstrahl (Spalt) auf das Auge richtet. Durch diesen Lichtstrahl kann der Augenarzt die verschiedenen Strukturen des Auges vergrößert und im Querschnitt betrachten. Diese Untersuchung hilft bei der Diagnose von Augenkrankheiten wie Katarakt (Grauer Star), Hornhautverletzungen, Entzündungen und anderen Erkrankungen der vorderen Augenabschnitte.
Weitere Untersuchungen
In unserer Praxis führen weiterhin folgende Untersuchungen und Behandlungen durch:
● Anpassung vergrößernder Sehhilfen
● Augen-Mikrochirurgie
● Augenhintergrundsuntersuchung mit dem Binokular-Ophthalmoskop
● Computergesichtsfeld Rodenstock
● Führerscheingutachten
● Handgesteuertes Gesichtsfeld (Goldmann-Perimeter)
● Kindersprechstunde
● Kontaktlinsenanpassung
● Mydriatikum/Cyclopentolat
● Non-Contact-Druckmessung AOC
● Prozessgesteuerte Refraktometrie
● Pupillenerweiterung
● Verlaufstronometrie/Druckprovokation
● Sehbehindertenberatung/Begutachtung
● Sehschuluntersuchungen

Yildiray Yildirim (Facharzt für Augenheilkunde) ist Spezialist für Grauer Star-Operationen, Grüner Star und Makuladegeneration.
Yildiray Yildirim absolvierte sein Medizinstudium in Ankara. Nach Abschluss seines Studiums sammelte er als Facharzt in Istanbul und Izmir praktische Erfahrungen. Später war er als Associate Professor an der Universitätsklinik in Istanbul (University of Health Sciences) tätig. Daraufhin setzte er seine berufliche Laufbahn in der Worldeye Klinik in Istanbul fort. Seit Juni 2020 ist Yildiray Yildirim in Heilbronn, Sinsheim und Pforzheim tätig und spezialisiert sich auf diverse Augenoperationen.